Regie/Workshpos
regie
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
freiheit!-EIne Zoomperformance (2021)
Das Theater El Kevols unter der Leitung von Schauspieler und Regisseur Jamal Braun setzt sich in dieser Devised* Zoomperformance mit dem großen Thema "Freiheit" auseinander. Was bringt uns dazu, sich auf der Suche nach Freiheit zu machen? Und was passiert, wenn wir sie finden?
*Häufig als kollektives Schaffen bezeichnet, ist das Devised Theatre eine Methode des Theatermachens, bei der das Skript aus kollektiver, oft improvisatorischer Arbeit eines darstellenden Ensembles stammt.
Von und mit: Jamal Braun, Chiara Brown, Nahuel Ferreiro, Lola Merz, Quentin Zinni
Regie/Dramaturgie/Musik: Jamal Braun
Commedia-Maske gebaut von:
Kathleen-Vanessa Daniel
Dauer: ca 60 Min
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Eine Produkton des Theater El Kevols
Die Traumfabrik(2019)
27. + 28. September im Mucca 31
Inhalt: Die Menschen träumen nicht mehr. Nicht weil sie keine mehr hätten, sondern weil sie es nicht dürfen. Doch in der Traumfabrik kommen gut betuchte Kunden, um sich doch noch Träume designen zu lassen. Ein Undercover-Polizist versucht hinter das System zu kommen. Er schleicht sich
ein und bestellt Träume. Doch was er dort sieht, übertrifft alles. Träume werden auch an Kindern getestet, denen das nicht so gut bekommt. Davon ahnt man nichts in der
Traumfabrik. Nur die Chefin, die überall ihre Augen und Ohren hat, kennt alle Geheimnisse.
Ensemble:
Lola Merz
Luca Frank
Hannah Schafferus
Mitra Shateri
Projektleitung: Jamal Braun
Grafik Design:
Julia Koschler
Dramaturgische Beratung:
Tom Biburger
Eine Produktion des IAKB-Ensembles
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Gefangen? (2019)
17 – 19 Januar 2019 Im Mucca31
Inhalt: Vier Personen stehen stellvertretend für eine Gesellschaft, inder man nicht mehr reflektiert. Man vegetiert, tritt auf der Stelle, sperrt sich ein. Wir denken, wir machen etwas falsch und bestrafen uns selbst. Zu recht? Und wenn wir erkennen, dass die Abründe, in die wir fallen, zu uns gehören, was dann? Versuchen wir auszubrechen, aus einem Zustand, vondem wir wissen, dass er uns nicht gut tut? Oder verweilen und erstarren wir, weil wir wissen, wir kommen nicht raus?Und wollen wir das überhaupt?
Ensemble:
Hannes Bründl
Yaren Erkul
Layla De Nobrega
Anna Schuhr
Projektleitung: Jamal Braun
Eine Produktion des IAKB-Ensembles
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Die Bremer Räuber(2018)
Premiere: 11.5.18 im Kommandoraum des Mucca München
Inhalt: Ein Mann, der gesagt bekommt, er sei aufgrund seines Alters nicht mehr arbeitsfähig, steht auf dem Dach seiner alten Schule und ist im Begriff sich das Leben zu nehmen.Ein ehemaliger Schüler, der gerade von der selbigen geflogen ist, kann dies noch im letzten Moment verhindern.Von der Gesellschaft ausgeschlossen machen sie sich auf die Suche nach einem besseren Ort und einem schöneren Leben.
Ensemble:
Hannes Bründl
Wiliam Newton
Tamino Wecker
Projektleitung: Jamal Braun
Weitere Aufführungen:14.6.18 im Rahmen des URBAN-Festivals
Eine Produktion des IAKB-Ensembles
Mehr Informationen zu meinen Arbeitsweisen als Regisseur finden Sie hier.
workshop-Chronik
18.02.23 "Wenn Worte nicht genügen" BÜhnenkampf
In Koop. mit Mucca München und dem IAKB
16.07.22 "Wenn Worte nicht genügen" BÜhnenkampf
In Koop. mit Mucca München und dem IAKB
13.7.-15.7.21 + 20.7.-22.7.21 Commedia dell'arte
Zusammen mit Kathleen-Vanessa Daniel im Rahmen von Arts Education in Koop. mit dem IAKB und der Willy-Brandt-Gesamtschule München
2018: Bühnenkampf
Mehrere Workshops im Rahmen von Arts Education in Koop. mit dem IAKB und der Willy-Brandt-Gesamtschule München
maskenspiel
Der Körper kann maßgeblich zur Entwicklung einer Figur sein. Wie schnell sie geht, wo ihr Körperzentrum liegt(Nase, Brust, Becken), wie es ausgerichtet ist(nach außen, oder nach innen) kann entscheident für die Findung einer Figur sein.
Was ist die Körpersprache von Hoch- und Tiefstatus? Jamal Braun arbeitet unter anderem mit den Mitteln des Maskenspiels, um dabei zu helfen, den "Körper" einer Figur zu finden. Wie findet man einen Körpergestus, der bedarfsweise stumm, sprechbegleitend, überbordend oder reduziert ist?
Durch die Maske gibt es keine Möglichkeit, mit der Mimik Gefühle auszudrücken. Das zwingt den Körper groß und expressiv zu spielen.
Der körperliche Zugang dient nicht nur zur Unterstützung des Schauspielers, sondern sorgt auch für Klarheit beim Publikum. Dadurch lässt sich eine Figur in jeder Sprache erkennen.
COMMEDIA DELL'ARTE
Die Commedia dell’arte ist eine Theaterform, die eine große Vielfalt an Schauspieltechniken bietet, die uns dabei helfen, unseren Körper besser als Spielinstrument nutzen zu können. Oft werden dabei Masken verwendet, um den körperlichen Ausdruck besser betonen zu können. Aber jede Figur innerhalb der Commedia dell'arte hat ihre eigene Körperlichkeit, sodass diese so oder so erkennbar wird. Dazu helfen uns feste Typen wie z.b. Arlecchino, Pantalone, Capitano etc.
Auch werden viele meiner Stücke von der Dramaturgie der Commedia beeinflusst.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
In meinen Workshops werden die Techniken und Figuren der Commedia dell'arte erkundet und wie sie für die Suche auch nach zeitgenössischen Figuren und Charakteren verwendet werden können. Denn jeder von uns hat seine natürliche Commedia-Figur in sich.
Improvisation und Körperausdruck gehören ebenfalls zu den Techniken der
Commedia dell'arte dazu.
KURSINHALT:
THEORIE:
Historischer Kontext: Entstehung und Entwicklung der Commedia dell'Arte und seiner Figuren.
PRAXIS:
Warm-Up: Eine Reihe von Aufwärmübungen und manchmal auch Spielen, um unseren Körper und unsere Sinne "aufzuwecken".
Masken: Eine Erkundung der körperlichen Ansätze zur Charakterisierung der Figuren der Commedia dell'Arte: Triebkräfte der Masken, Haltungen, Gesten, Schritte und Stimmen.
Techniken: Die untersuchten Techniken umfassen Körperbewusstsein, körperliche und stimmliche Arbeit, Improvisation und Interaktion mit dem Publikum.
Kreative Erkundung: Entwicklung kleinerer Szenen
bühnenkampf
Theater spielen? Schön und gut, doch ein bisschen Action ab und zu kann dabei nicht schaden!
Kämpfen kann durchaus Spaß machen, wenn man dem Partner nicht wirklich verletzt.
Dafür werden in einem professionellen Training die Bausteine für den Bühnenkampf vorbereitet und zu einer imposanten Choreographie zusammengesetzt.
Die Illuison Kampf muss nicht nur dramatisch, nein sie kann auch durchaus komisch sein und sich durch alle Genres ziehen(Komödie, Drama, Slapstick, Tragödie)
In einem Wechselspiel von Opfer und Täter(jeder darf mal ran) werden kleine Szenen mit Bühnenkampfelementen entwickelt.
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich!
Neugier und Bereitschaft, sich körperlich auszuprobieren: Unbedingt erwünscht!
Falltraining – Stürzen vom Stuhl – Faustschlag – Bauchschlag – Bühnenohrfeige – Tritte – Konfliktaufbau – Längerer Schlagabtausch mit wechselnder Überlegenheit – Schmerzreaktionen
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
kampfszenen-Choreographien
2022:
"Happy Fucking Birthday"(Film) - Regie: Wilhelm Engelhardt
"Jekyll & Hyde" - Theater im Zwielicht
2019:
"Die Traumfabrik" - IAKB-Ensemble
"Körperarchitekten" - Atikulttheater
2018:
"Die Bremer Räuber" - IAKB-Ensemble
SOLO
Diese entsetzliche Lücke!
Werther lebt im Jetzt und Heute. Er ist verliebt, doch er sagt es ihr nicht. Sie bestimmt seine Gedanken und seine Gefühle. Doch diese drückt er nicht, wie 1774 in Briefen an seinen Freund Wilhelm aus, sondern in selbst geschriebenen und produzierten Rap-Tracks, die er live vor Publikum performt und zwischen den Songs von seiner innigen Liebe zu Lotte, seiner Eifersucht gegenüber ihrem Verlobten Albert, bis hin zu seinem Selbstmord erzählt.
In dieser „Konzert-Perfomance“ verschwimmen die Grenzen zwischen Monolog-Drama und HipHop-Konzert. Die Frage, ob hier wirklich ein Rapper seine Songs performt, oder ein Schauspieler die Rolle des Werhter spielt, bleibt ungeklärt.
Alle Songs sind von Schauspieler, Rapper und Regisseur Jamal Braun selbst geschrieben und produziert.
Buchungsinfos:
Sehr gerne spiele ich auch auf Ihrer Bühne/an Ihren Schulen!
Es sind insgesamt 9 Lieder, wovon einige bloß einzelne Strophen sind.
Das Stück selbst dauert ca 45 Minuten und ist für Rap- wie für Theaterfans geeignet. Für die Technische Umsetzung wird nicht viel gebraucht. Es sollte dem Künstler möglich sein, seine Inhalte über Mikrofon rüber zubringen, sowie seine Musik selbst über sein Smartphone abspielen zu können.
Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie mich gerne persönlich unter braun.jamal[at]web.de
straßentheater
Auch auf Münchens Straßen spielt Jamal selbstkonzipierte Szenen und Monologe im Stil der Commedia dell'arte.
Folgende Nummern sind Teil des Straßen-Reportoires:
- Arlecchino und der Löwe (in deutscher und italienischer Sprache)
- Dottore Chiachierone's Vortrag (Improvisiert)
- Ottavio's Gedicht(Monolog)
- Der Tod und der Brandner Kasper (im wienerischen Dialekt)
- Capitano Coraggio und das Blaue Juwel
- Der versteckte Schatz
Series Talk-Das Sommerspecial
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
musik
2022| Qui-GOn Jam: Jameur EP
1. Jameur
2. Der In-Den-Arm-Nehmer
3. Guter Freund
4. Glück im Spiel...
5. Reizzwecke
6. Meditation
2020| Qui-GOn Jam: Grautöne EP
1. Grautöne
2. Es geht nicht mehr
3. Emanzipationsdefizit
4. Fremde Vertrautheit
5. Weitergehen
6. Mach Dein Smartphone aus
7. All Lives Matter
Jamal Braun bietet unter anderem Workshops für Bühnenkampf, Maskenspiel und Commedia dell'arte für SchauspielerInnen, SchauspielschülerInnen und alle die interessiert sind.
Kontakt: braun.jamal[at]web.de